Montessori

Maria Montessori stellt das Kind in den Mittelpunkt ihrer Pädagogik. Sie geht davon aus, dass jeder Mensch bereits im Kindesalter von sich aus lernen möchte (intrinsische Motivation) und Lehrer/ Erzieher nur Wegbegleiter sind, die bei Bedarf Hilfestellungen leisten. Der Leitgedanke “Hilf mir, es selbst zu tun!” hat somit höchste Priorität. Das Ziel ist, dass die Kinder sich zu selbständigen, selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln. Die Zeit, die sie dafür brauchen, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Maria Montessori geht davon aus, dass die Kinder sensible Phasen durchlaufen, in denen sie neu zu Lernendes schneller aufnehmen und verinnerlichen, als außerhalb dieser Phasen. Haben die Kinder Interesse an etwas gefunden, so schaffen sie es, hochkonzentriert, über einen längeren Zeitraum hinweg, sich voll und ganz einer Aufgabe zu widmen (Polarisation der Aufmerksamkeit).

Jedes Kind bringt also ganz individuelle Lernvoraussetzungen mit, abhängig von Alter, Interesse, kognitiver und körperlicher Entwicklung, Erfahrungen uvm.

Als ausgebildete Montessori-Pädagoginnen holen wir die Kinder dort ab, wo sie stehen und begleiten sie individuell auf ihrem Weg. Eigens dafür erstellte und an das jeweilige Thema angepasste Montessori-Materialien erleichtern dem Kind das Verständnis und ermöglichen uns zusätzlich (an den Lernstand des Kindes angepasst) differenziert zu arbeiten.